0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4339 Views

Fokusthema gedeckelte Vergütung zahntechnischer Leistungen in der GKV – VDDI-Verbandstag mit Jahres-Mitgliederversammlung des VDZI in Erfurt

Die Mitglieder des VDZI treffen sich in Erfurt zum Verbandstag – 2019 war Heidelberg der Tagungsort.

(c) VDZI

Am Donnerstag dieser Woche (15. Juni 2023) kommen die Delegierten aus den Mitgliedsinnungen des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) zum 67. Verbandstag mit Jahres-Mitgliederversammlung in Erfurt zusammen. Ein Thema: Die Vergütung zahntechnischer Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

ZTM Dominik Kruchen, Präsident des VDZI
ZTM Dominik Kruchen, Präsident des VDZI
Foto: VDZI
Vor Beginn des Verbandstags blickt VDZI-Präsident Dominik Kruchen auf die aktuelle Diskussion um die Vergütungsregeln im Zahntechniker-Handwerk: „Der VDZI ist enttäuscht darüber, dass der Gesundheitsausschuss des Bundestages nach der Anhörung den Antrag der CDU-/CSU-Fraktion zum Zahntechniker-Handwerk abgelehnt hat. Doch wir werden weiter hartnäckig unsere guten Argumente vortragen, die für die Aufhebung der Überregulierung dieses Handwerks durch die einseitige Bindung an den Paragrafen 71 SGB V als Obergrenze für die Preise sprechen“, so Kruchen.

Forderung in allen Gesetzesvorhaben seit 2005

Der VDZI fordere dies in allen Gesetzgebungsverfahren seit Einführung des Festzuschuss-Systems 2005. Diese einseitige Bindung führe systematisch zur Aushöhlung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Betriebe, wie sich besonders dramatisch in der anhaltenden Kosteninflation zeigt.

Einheitliche und starke Stimme des Berufsstands nötig

„Die Abschaffung ist dem VDZI bisher für die Landesvereinbarungen gelungen, das muss nun auch für die Preisvereinbarungen auf Bundesebene gelingen“, erklärt Präsident Kruchen und ergänzt: „Diese Aufgabe verlangt eine einheitliche und starke Stimme des zahntechnischen Berufsstandes mit einem geschlossenen Auftritt aller Zahntechniker-Innungen im VDZI. Nach der einstimmigen Resolution aus dem vergangenen Jahr wird es weiter darum gehen, die Politiker auf Landes- und Bundesebene für die durch den Paragrafen 71 SGB V manifestierten Einschränkungen in den Verhandlungen für die zahntechnischen Preise zu sensibilisieren und zu einer Änderung zu bewegen.“

Aktuell sind im VDZI 15 Zahntechniker-Innungen vertreten. Nicht dabei sind die Innungen Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und seit kurzem Südbayern, die am 3. März 2023 ihren Austritt aus dem VDZI angekündigt haben.

VmF sieht Zahntechnikerhandwerk abgehängt

Auch der Verband medizinischer Fachberufe hat sich kritisch zur Ablehnung des Antrags der Unionsfraktionen zur Vergütung zahntechnischer Leistungen in der GKV und zur Attraktivität des Zahntechnikerhandwerks geäußert. Mit der Ablehnung werde das Handwerk noch weiter von der Preis-und Lohnentwicklung abgekopppelt.

 

Reference: Politik Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Apr 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege