0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1185 Aufrufe

„Faire und adäquate Gehälter“ – vmf-Präsidentin König „Versprechen reichen nicht“

Schon mehrfach haben MFA und ZFA für mehr Anerkennung und die Berücksichtigung ihrer Leistungen bei den Vergütungsverhandlungen protestiert – wie hier im September 2022 vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

(c) vmf/Tanja Marotzke

Vor dem Krisengipfel der Ärzteschaft mit dem Bundesgesundheitsminister am 9. Januar 2024 appelliert die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), Hannelore König, unbedingt auch die Situation der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Fokus zu nehmen. „Mehr als 420.000 MFA arbeiten als sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer im deutschen Gesundheitswesen. Die meisten davon in den ambulanten Arztpraxen. Dort tragen sie – in Ballungsgebieten wie im ländlichen Raum – entscheidend dazu bei, die Patientinnen und Patienten wohnortnah zu betreuen, zu versorgen und zu behandeln“, erklärt önig.

Hannelore König, Präsidentin des vmf
Hannelore König, Präsidentin des vmf
Foto: vmf
Viel zu viele MFA hätten inzwischen aber aufgrund der hohen Stressbelastung, der geringen Gehälter und der fehlenden Anerkennung ihrer Leistungen den Beruf verlassen. Laut vmf-Onlineumfrage denken 39 Prozent der MFA mindestens mehrmals im Monat über den Ausstieg aus dem Beruf nach. Zwei Drittel sind unzufrieden mit dem Gehalt. „Dies überrascht nicht, denn 38 Prozent der Vollzeitbeschäftigten in Arzt- und Zahnarztpraxen verdienen weniger als 2.344 Euro brutto. Das hat die Bundesregierung selbst bestätigt. Im Vergleich dazu: Im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen sind es 17 Prozent, in den Krankenhäusern hingegen 4,9 Prozent und in der öffentlichen Verwaltung ganze 2,3 Prozent.“

Auch Maßnahmen zur Stärkgung der MFA thematisieren

„Deshalb müssen beim Krisengipfel auch Maßnahmen zur Stärkung der MFA thematisiert werden. Wie den Beschäftigten in der Pflege stehen auch den MFA im ambulanten Bereich faire und adäquate Gehälter zu. Wir fordern daher eine gesicherte Finanzierung der erbrachten notwendigen Leistungen aller Gesundheitsberufe in den Praxisteams und eine vollumfängliche und zeitnahe Gegenfinanzierung der Tarifsteigerungen“, fährt die vmf-Präsidentin fort.

Spargesetze statt Entbudgetierung

Statt der versprochenen Stärkung und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Gesundheitsberufe, die in der Pandemie besonders belastet waren, habe es für die Arztpraxen aber nur Spargesetze gegeben. Nur für die Kinder- und Jugendarztpraxen sei die Aufhebung der Budgetierung umgesetzt worden. Die hausärztlichen Praxen warten nach wie vor und für die fachärztlichen Praxen werde die Entbudgetierung abgelehnt.

Die Unterfinanzierung betreffe auch Leistungen der Medizinischen Fachangestellten, die Budgetierung treffe daher „ihre ohnehin schon viel zu niedrigen Gehälter. Das Versprechen des GKV-Spitzenverbandes, die Tarifsteigerungen für 2024 bei den Finanzierungsverhandlungen für 2025 direkt zu berücksichtigen, hilft uns nicht weiter. Hier ist mehr als ein Versprechen notwendig!“, so König.

Quelle: vmf Politik Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
31. März 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
26. März 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion
24. März 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
24. März 2025

Vmf ruft zum zweiten ZFA-Warnstreik auf

Zentrale Kundgebung findet am 4. April 2025 in Frankfurt am Main statt
20. März 2025

Mehr Vertrauen, weniger Bürokratie-Irrsinn

Zahnärzte in NRW unterstützen Politik-Vorstoß der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“