0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7318 Aufrufe

Weltneuheit: VarseoSmile Crown plus ist ein keramisch gefülltes Hybridmaterial für Veneers, Inlays, Onlays und Kronen

Der Bremer Dentalexperte Bego präsentiert das weltweit erste zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial für den 3-D-Druck von permanenten Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers. Als Spezialist für sämtliche zahntechnische Verfahrensabläufe und mit mehr als 20-jähriger Erfahrung speziell im Bereich des dentalen 3-D-Drucks stellt Bego nun eine Weltneuheit im Bereich der 3-D-Druck-Materialien vor.

In sieben Vita Farben erhältlich

VarseoSmile Crown plus ist das weltweit erste zugelassene, zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial, das speziell für den 3-D-Druck von permanenten Einzelkronen, Inlays, Onlays und Veneers entwickelt wurde und in sieben Vita classical Farben angeboten wird (A1, A2, A3, B1, B3, C2, D3). Das Material erfüllt alle Anforderungen an ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß der EG-Richtlinie „Medizinprodukte“ 93/42/EWG. Die wissenschaftliche Absicherung von VarseoSmile Crown plus erfolgte mit renommierten Universitäten und Instituten.

„Gedruckte Versorgungen aus VarseoSmile Crown plus zeichnen sich unter anderem durch eine hervorragende Ästhetik, eine niedrige Alterungs- und Verfärbungsneigung und einen hohen Tragekomfort für den Patienten aus“, berichtet Olga Marbach, Produktmanagerin 3-D-Druck bei der Bego Bremer Goldschlägerei. „Das biokompatible Material ist antagonistenfreundlich und dank seiner mechanischen Pufferwirkung ebenfalls ideal geeignet für die Herstellung von implantatgetragenen Kronen. Ein hoher Haftverbund des Materials mit Befestigungskompositen verhindert die Dezementierung und damit die mögliche Bildung von Sekundärkaries.“

Der Drucker zum Material


Der Varseo XS ist ein kompakter preisgünstiger 3-D-Drucker für dentale Anwendungen.

Neben dem Material VarseoSmile Crown plus wartet Bego mit einem weiteren Highlight auf: dem Varseo XS, einem kompakten und preisgünstigen 3D-Drucker, speziell entwickelt für dentale Anwendungen. „Zusammen bilden Material und Gerät die perfekte Symbiose für den -3D-Druck permanenter Versorgungen. Mit seiner handlichen Bauplatte ermöglicht der Varseo XS den Druck von bis zu 20 Einzelkronen – und das mit einer Baugeschwindigkeit von circa 30 mm pro Stunde und unabhängig von der Anzahl der zu druckenden Versorgungen“, erklärt Marbach. Speziell für das Harz entwickelte Druck- und Verarbeitungsparameter sorgen für einwandfreie Fertigungsabläufe mit jederzeit reproduzierbaren Ergebnissen. Dank der einfach auswechselbaren Harzwanne des Varseo XS und der Verwendung kleiner Gebinde (250 g Flaschen), bietet das System dem Anwender Flexibilität beim Einsatz der Materialien in verschiedenen Farben und ermöglicht es, unnötigen Materialverbrauch zu reduzieren. Der Varseo XS verfügt über einen W-LAN und Ethernet Anschluss. Dies erlaubt einen schnellen und unkomplizierten Datenaustausch zwischen PC und 3-D-Drucker.

Hohe Werte von Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul gewährleisten eine hohe Formstabilität und Festigkeit der gedruckten Objekte und somit eine präzise Passung. Die Handhabung des Materials ist sehr einfach, da es nicht sedimentiert und somit nicht vor jedem Druck geschüttelt und aufgemischt werden muss. Die gedruckte Versorgung ist mit handelsüblichen Werkzeugen sehr leicht beschleif- und polierbar. Weitere Informationen finden sich hier.

Bilder: Bego
Quelle: Bego Digitale Zahntechnik Zahntechnik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU