0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1841 Aufrufe

CEREC Premium SW 4.5 verbindet CEREC Workflow mit dem Indikationsspektrum von inLab

Dentsply Sirona informiert: Die neue Cerec Premium Software 4.5 verbindet den bekannten Cerec Workflow mit dem breiten Indikationsspektrum von inLab, der CAD/CAM Lösung für das Dentallabor von Dentsply Sirona. Intuitive Benutzeroberfläche, deutlich weniger Schritte bei der Bedienung sowie viele nützliche Features im Detail kennzeichnen dieses neue Release.

Mit der Cerec Premium SW 4.5, eröffnen sich für Zahnarztpraxen mehr Möglichkeiten, dieses Verfahren für die Behandlung ihrer Patienten einzusetzen. Dabei profitieren Anwender von einer umfassenden Unterstützung durch die Software: Das System leitet systematisch durch den Workflow, der deutlich weniger Schritte umfasst als bisher. Typische Restaurationen werden automatisch erkannt, die Farbanalyse „shade detection“ sorgt für ästhetisch sehr ansprechende Ergebnisse. Die Frässtrategie wurde weiter optimiert, was vor allem der Passgenauigkeit von komplexen Konstruktionen zugutekommt.

„Mit dieser neuen Software-Version bieten wir den Zahnärzten ein sehr effizientes Werkzeug“, erklärt Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM, Dentsply Sirona. „Vieles geht einfacher, damit sicherer und auch schneller.

Bekannter Workflow mit noch mehr Möglichkeiten

Die Cerec Premium Software 4.5 überzeugt durch eine einfache und schnell bedienbare Oberfläche. Anwendern, die bereits Erfahrungen mit der Cerec, und hier vor allem mit der Software 4.5 gemacht haben, wird vieles schnell vertraut sein. Cerec kann in der Premium-Version für noch mehr Indikationen genutzt werden – etwa für Brückengerüste, Abutmentbrücken oder auch Kronenkäppchen. Dabei profitieren Anwender von den verbesserten biogenerischen Erstvorschlägen, die optimal auf die Anatomie des Patienten eingehen – auch bei schwierigen anatomischen Situationen. Dafür nutzt die Software mehr Details der digitalen Abformung mit der Cerec Omnicam. Das Ergebnis ist eine nochmals verbesserte Passgenauigkeit.

Selbstverständlich ist auch die Cerec Premium SW 4.5 für den Export der STL-Daten vorbereitet. Das bedeutet, dass die Daten der digitalen Abformung auch für Softwareprodukte anderer Hersteller nutzbar werden. Daraus ergeben sich neue Optionen für die Digitalisierung der Praxis, etwa in der Implantologie.

Verbesserungen ergeben sich auch aus der modifizierten Kommunikation der Software mit dem Sinterofen Cerec SpeedFire. Dieser ermöglicht die Versorgung von Patienten mit Zirkonrestaurationen in nur einer Sitzung. Mit verschiedenen meso-Blöcken, unter anderem Zirkoniumdioxid, können auch direktverschraubte Kronen zur Versorgung von Implantaten gefertigt werden.

Mehr Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Tools

Mit der neuen Software steht auch die Cerec Premium CAM SW zur Verfügung. Mit der Funktion „Nesting“ und „Stacking“ können mehrere Restaurationen aus einem Materialblock geschliffen werden. Dadurch ist eine noch effektivere Produktion und Auslastung aller Einheiten möglich.

„Wir wollen Cerec so einfach wie möglich machen und die Anwender dazu einladen, es zu ihrer CAD/CAM Lösung zu machen“, sagt Völcker. „Mit dieser Software, ihren zahlreichen großen und kleinen Tools gibt es dazu sehr umfangreiche Angebote.“

Die Cerec Premium Software 4.5 setzt eine Cerec SW 4.5 Lizenz voraus und kann als DVD oder als Download-Link geordert werden.

Quelle: Dentsply Sirona Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools