0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2624 Aufrufe

Mit der Integration von Ivotion in DentalCAD werden Möglichkeiten digitaler Zahnprothetik erweitert

Das Unternehmen Ivoclar baut seine Partnerschaft mit exocad, einem der führenden Anbieter dentaler CAD/CAM-Software, weiter aus und ermöglicht Anwendern mit der Integration des Ivotion Denture Add-on-Moduls in die exocad DentalCAD-Software einen effizienten Herstellungsprozess zur digitalen Fertigung von hochqualitativen, abnehmbaren Prothesen.

Kooperation wird erweitert

Diese weitere Kooperation lässt Kunden beider Unternehmen von einem fortschrittlichen und lückenlosen Prozess für eine schnelle, digitale Fertigung von herausnehmbaren Prothesen profitieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird das Ivotion Denture Add-on-Modul in das exocad DentalCAD-System integriert und Anwender der Software können ihre digitalen Prothesen somit in gewohnter Umgebung entwerfen. Der optimierte Prozess erlaubt eine individuelle Anfertigung und ein an die Bedürfnisse des Patienten angeglichenes Ergebnis. Darüber hinaus stehen den Anwendern mit der Integration auch die beliebten Ivoclar-Zahnbibliotheken als Full-Arch-Aufstellungen, Morphing Tools und Set-up-Funktionen zur Verfügung. Für ein besseres individuelles Angebot kann auch die vor einem Jahr neu eingeführte, dritte mögliche Gingivafarbe genutzt werden. Das Ivotion Denture Add-on-Modul von Ivoclar enthält außerdem sämtliche Funktionalitäten des Oversize-Prozesses in Verbindung mit den bewährten Scheiben Ivotion Base, Ivotion Dent und Ivotion Dent Multi. Ebenfalls mit an Bord sind die Funktionalitäten des monolithischen Prozesses mit Ivotion und der Shell Geometry, die das Anwendungsspektrum abrunden.

Ivotion Denture System – der Erfolg der zukunftsweisenden Systemlösung

Immer mehr Zahnärzte, Zahntechniker und Inhaber von Dentallaboren stellen ihre Prozesse auf digitalen Workflow um. Ivoclar setzt deshalb zunehmend auf wirkungsvolle, digitale Lösungen und hat mit dem Ivotion Denture System bereits vor zwei Jahren neue Maßstäbe in der Herstellung von Totalprothesen gesetzt. Das fortschrittliche System ist Teil des Digital Denture-Workflows und ermöglicht die effiziente, digitale Fertigung von Zahnersatz mit revolutionären Geschwindigkeiten. Neben der nutzerfreundlichen Bedienung haben vor allem die schnellen Ergebnisse sowohl Anwender als auch Patienten überzeugen können. Anwendern ist es heute schon möglich, mithilfe der 3Shape Dental System-Software digitale Prothesen intuitiv zu designen. Mit der nächsten Stufe der Weiterentwicklung sollen nun auch Exocad-Anwender Gebrauch von der effizienten Gestaltung mit Ivotion machen können.

Zahn- und Prothesenmaterial in einer Scheibe

Das Herzstück des Ivotion Denture Systems ist dabei die innovative Ivotion-Scheibe. Sie kommt bei der monolithischen Fertigung von Totalprothesen zum Einsatz und verbindet bewährtes Zahn- und Prothesenmaterial in einer einzigen Scheibe. Dadurch werden die digitalen Prothesen aus nur einer Einheit hergestellt, das Wegfallen des sonst notwendigen Verklebens führt zu einer deutlich besseren Haltbarkeit und einer wesentlich kürzeren Fertigungszeit.

Das Herzstück des Ivotion Denture Systems ist die innovative Ivotion-Scheibe. Sie kommt bei der monolithischen Fertigung von Totalprothesen zum Einsatz und verbindet bewährtes Zahn- und Prothesenmaterial in einer einzigen Scheibe.  Bild: Ivoclar
Das Herzstück des Ivotion Denture Systems ist die innovative Ivotion-Scheibe. Sie kommt bei der monolithischen Fertigung von Totalprothesen zum Einsatz und verbindet bewährtes Zahn- und Prothesenmaterial in einer einzigen Scheibe. Bild: Ivoclar

Schnell, effizient, vorhersehbar – der umfassende Ansatz des Ivotion-Workflows

Dank seiner offenen Struktur kann Exocad DentalCAD problemlos mit bestehenden Systemen der Ivoclar PrograScan-Laborscanner und PrograMill-Fräsgeräte genutzt und nahtlos in den digitalen Ivotion-Workflow eingegliedert werden. Dank der Schnittstelle können die hohe Präzision und Geschwindigkeit der Laborscanner PrograScan PS5 und PS3 nun auch mit der exocad DentalCAD-Software genutzt und die digitalen Abformungen direkt als Farbmodelle eingebunden werden. Der PrograScan PS5 erlaubt als Flaggschiff zudem das Scannen von konventionellen Abdrücken und sorgt für hochauflösende und zuverlässige Ergebnisse. Die durchdachte Scansoftware der Ivoclar PrograScan-Reihe bringt ein für die Vorbereitung der Fertigung digitaler Prothesen einfaches Handling und einen geführten Scan-Workflow mit sich. In Kombination mit den durchdachten Designmöglichkeiten der Exocad DentalCAD-Software erhalten Anwender einen logischen und in sich definierten Arbeitsablauf, der das Designen und anschließende Fertigen deutlich erleichtert.

Die Fräsmaschinen der PrograMill-Serie sorgen mit hoher Präzision für eine perfekte Passung. Mit der Integration in den durchdachten Digital Denture-Workflow sind ästhetische und bruchsichere Ergebnisse somit mühelos zu erreichen. Die PrograMill-Fräsgeräte überzeugen mit ihrer Kraft und Dynamik. Die 5-Achs-Hochleistungsfräsmaschine PrograMill PM7 ermöglicht ein breites Material- und Anwendungsspektrum sowohl im Nass- als auch im Trockenmodus und liefert dank ihrer Hochleistungsspindel eine erstklassige Oberflächenqualität in kürzester Zeit. Die lückenlose Anbindung an den digitalen Workflow, in Kombination mit der intuitiven Bedienung, sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Arbeitsalltag. Mit dem Ivotion Denture System hat Ivoclar bei seiner Einführung einen Meilenstein in der abnehmbaren Prothetik gesetzt und jetzt mit dem Ivotion Denture Add-on-Modul das erfolgreiche Produkt sinnvoll erweitert.

Exocad-Anwender erhalten Zugang zur gesamten Bandbreite der damit verbundenen Vorteile. Die Partnerschaft mit Exocad ist ein weiterer, logischer Schritt für Ivoclar, das Ivotion Denture System kontinuierlich auszubauen, es orientiert an den Kundenbedürfnissen zu optimieren und somit noch mehr Nutzern den Zugang zum Prozess der digitalen Fertigung von Prothesen zu ermöglichen. Das Ivotion Denture Add-on-Modul ist im Oktober 2022 für alle interessierten Anwender verfügbar. Mehr Informationen über den digitalen Workflow und die digitalen Lösungen von Ivoclar gibt es unter https://www.ivoclar.com/de_de.

Quelle: Ivoclar Digitale Zahntechnik Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools