0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3365 Aufrufe

Österreich: Neuer Hochschullehrgang vermittelt aktuelle Zahntechnik auf akademischem Niveau

Schwerpunkt des Studiengangs wird auf dem digitalen dentalen Workflow liegen.

(c) Zirkonzahn/FH Kärnten

Im Februar 2023 startet an der Fachhochschule Kärnten ein neuer Masterstudiengang Digitale Dentaltechnik. Der Studiengang wurde vom österreichischen Bundesinnungsmeister Zahntechnik Richard Koffu sowie von Experten, Hochschulvertretern und Unterstützern aus der Dentalbranche erarbeitet. Enrico Steger (Zirkonzahn) ist als Kooperationspartner maßgeblich an der Entstehung beteiligt und unterstützt und fördert den Studiengang umfassend.

Die Studierenden werden am Campus Villach der Fachhochschule Kärnten sowie bei Zirkonzahn (Südtirol) auf hohem akademischen Niveau weitergebildet. Schwerpunkt des Studiengangs, an dem sich Zahntechnikermeister, approbierte Zahnärzte oder Hochschulabsolventen aus ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichem Gebiet mit Bezug zur Dentaltechnologie mit jeweils einem Jahr Berufserfahrung einschreiben können, wird dabei auf dem digitalen Workflow liegen. Die Teilnehmer erwerben ein breites Fachwissen in digitalen Arbeitsweisen, Kommunikations- und Präsentationstechniken sowie ein fundiertes medizinisches und zahnmedizinisches Grundlagenwissen und praktisches Know-How. Weitere Informationen zu Inhalten und Bewerbungen gibt es auf der Internetseite der Fachhochschule Kärnten unter dem Campus Villach.
 

Die Zahntechnikerinnung Österreich sieht in dem neuen Studiengang große Chancen für den Zahntechnikerberuf, da er den Anforderungen, die an die moderne Zahntechnik gestellt werden, gerecht wird. Auch Steger ist erfreut, dass Zahntechnikern die Möglichkeit geboten wird, sich fundiert weiterzubilden und dass der Berufsstand so auf ein höheres Niveau gebracht werden kann.

Quelle: Zirkonzahn Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr. 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools