0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Wirtschaft

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
30. Aug. 2024

MIO als digitale Revolution

Was Medizinische Informationsobjekte (MIO) können – und für wen sie entwickelt wurden

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit gehen mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) ab 2025 auch sogenannte Medizinische Informationsobjekte (MIO) an den Start. Diese versprechen...

29. Aug. 2024

TI: Jetzt Update auf KIM 1.5 einspielen

Zulassungen für erste Version KIM 1.0 laufen im September aus – neue Features und größere Dateianhänge möglich

Zahnarzt- und Arztpraxen sollten jetzt das von ihren Anbietern zur Verfügung gestellte Update für ihre KIM-Anwendung einspielen. Darauf weisen die Gematik und die Kassenärztliche Bundesvereinigung...

27. Aug. 2024

Befragung zeigt viel Informationsbedarf beim Thema ePA

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – AOKen starten mit Schreiben und E-Mails zur „ePA für alle“ an 27 Millionen Versicherte

61 Prozent der Teilnehmer einer Befragung befürworten die Regelung, dass 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt wird, falls dem nicht aktiv...

19. Aug. 2024

App steht allen Zahnärzten zur Verfügung

„Verlässliche Plattform für Telemedizin“ – Studie bei Pflegebedürftigen mit positiver Bewertung, Einsatz auch im Notdienst denkbar

„Per App zum Zahnarzt“ – mit diesem Werbeslogan wirbt die zweitgrößte deutsche gesetzliche Krankenkasse Barmer für ihr neues Angebot, die „Dentinostic“-App (Quintessence News berichtete...

7. Aug. 2024

TI: VPN-Tunnel statt Konnektor

Gematik hat erstem Hersteller die Anbieterzulassung für das TI-Gateway erteilt

Bislang sind Konnektoren mit begrenzt gültigen Zertifikaten als Hardware nötig, um sich sicher mit der in der für Vertragszahnärzte und -ärzte gesetzlich vorgeschriebenen Telematikinfrastruktur...

22. Juli 2024

Gesetzesreigen: Kabinett beschließt vier Gesundheitsprojekte

Notfallreform, Aufbau eines Präventionsinstituts in der Medizin, Umbau der Gematik und Lebendorganspende wurden auf den Weg gebracht

Gleich vier seit langem geplante Gesundheitsprojekte haben am 17. Juli 2024 das Kabinett passiert. Laut Bundesgesundheitsministerium soll die Notfallreform dafür sorgen, dass Menschen schneller und...

8. Juli 2024

ePA für alle: Informationen für die Praxen

Ab 15. Januar 2025 müssen alle Praxen, Kliniken und Apotheken die ePA befüllen können

Die „neue“ elektronische Patientenakte (ePA) rückt näher – ab 15. Januar 2025 soll sie für alle gesetzlich Versicherten (rund 73 Millionen Menschen) zur Verfügung stehen. Auch die privaten...

10. Juni 2024

Gematik soll mehr Verantwortung für stabilen Betrieb der TI übernehmen

Rolle der Selbstverwaltung bei Digitalisierung stärken – KZBV zur Verbändeanhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sieht im Referentenentwurf eines Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) positive Ansätze, übt aber Kritik am zunehmenden Einfluss der Gematik,...

21. Mai 2024

Gematik auf dem Weg zur Digitalagentur mit mehr Befugnissen

Referentenentwurf des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) in der Abstimmung – Agentur soll eigene Komponenten und Dienste entwickeln dürfen

Es war schon in der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen von 2023 angekündigt: Die bisherige Telematik-Betreibergesellschaft Gematik soll als Agentur ausgebaut werden und neue...

15. Apr. 2024

Neues von den Koblenzer Softwareprofis

CGM startet mit Innovationskraft in 2024

Bei einer Pressekonferenz in Leipzig am 29. Februar präsentierte Sabine Zude als Geschäftsführerin CGM Dentalsysteme die Neuerugen in Sachen Praxis IT im Jahr 2024: umfassende Updates der...

29. März 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2024

KZVB fordert Entbudgetierung auch für Zahnärzte Medienberichten zufolge will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit seinem „Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz“ (GVSG) die von...

18. März 2024

E-Rezept: immer wieder TI-Probleme

BMG nimmt keine Rücksicht auf Bedenken der Selbstverwaltung und drückt neuen Einlöseweg für das E-Rezept durch – ABDA: wegen „Partikularinteressen vereinzelter Großkonzerne“

Eigentlich ist das E-Rezept eine feine Sache. Wenn nur die vielen Ausfälle und Probleme mit der Telematikinfrastruktur nicht wären. Allein in der Kalenderwoche 11/24 meldete die zuständige Gematik...

15. März 2024

„Ein riesen Einfallstor für Cyberattacken sind die eigenen Mitarbeiter“

Dental Minds Folge #12: Dr. Robert Kazemi über Datensicherheit, Datenschutz und unliebsame Bewertungen und Kommentare im Netz

„Meinungsäußerungen kann ich nicht verhindern, es sei denn, sie werden diffamierend, beleidigend oder rufschädigend.“ In Folge #12 von „Dental Minds“ erklärt Dr. Robert Kazemi, wann man...

11. März 2024

Honorarkürzung wegen TI-Verweigerung: BSG weist Klage ab

Kürzungen rechtens – FVDZ fordert Anreize und Überzeugung statt Honorarkürzung und rät zur TI-Anbindung

Am 6. März 2024 standen zwei Verfahren zur Telematikinfrastruktur (TI) auf der Tagesordnung des höchsten deutschen Sozialgerichts. Der 6. Senat des Bundessozialgerichts in Kassel sollte sich mit...

20. Feb. 2024

E-Rezept läuft vielfach problemlos, aber ist noch zeitaufwendig

KBV hat Ärzteschaft befragt – Probleme beim Einlösen in den Apotheken und mit Störungen in der TI

Ein positives Fazit der ersten Wochen mit dem E-Rezept in den Arztpraxen zieht die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Das elektronische Rezept ist in den Arztpraxen angekommen. „Dennoch bestehen...

19. Feb. 2024

„Reform gesagt“ ist nicht „Reform gemacht“

Vom roten Teppich in die harte Realität und den Risiken der „neuen ePA“ – Dr. Uwe Axel Richter über die „Karlinale“

Vom Star- und Sternchenglanz auf dem roten Teppich anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Berliner Filmfestspiele noch leicht geblendet, starten wir mit einer etwas bizarren Nachricht in diese...

14. Feb. 2024

„eLABZ“: TI-Anbindung für Dentallabore kommt

EBZ dient als Vorlage für eigene Anwendung – voraussichtlich ab Sommer 2024 verfügbar

Auch für gewerbliche Dentallabore gibt es gesetzlich die Möglichkeit, sich an die Telematikinfrastruktur anzubinden. Anders als bei den vertragszahnärztlichen Praxen ist diese Anbindung allerdings...

13. Feb. 2024

Der deutliche Mehrwert ist noch nicht zu erkennen

„ePA für alle“: Ärzte- und Zahnärzteschaft sieht dringenden Nachbesserungsbedarf und stimmen nicht für erstes Paket der Gematik

Ein deutlicher Mehrwert gegenüber den bislang angebotenen elektronischen Patientenakten sei nicht erkennbar. Daher habe niemand von der Seite der „Leistungserbringer“ in der...

17. Jan. 2024

Tipps und Informationen zum E-Rezept

Unklarheiten bei der Umsetzung in der Praxis beseitigen – kostenfreies Schulungsangebot

Die Nutzung des E-Rezepts ist seit dem 1 Januar 2024 für apothekenpflichtige Arzneimittel verpflichtend und ersetzt das Formular „Muster 16“ für alle Verordnungen von apothekenpflichtigen...

8. Jan. 2024

Blitzumfrage: holpriger Start des E-Rezepts

Nur 26 Prozent ohne Probleme – Praxen berichten über technische Probleme und uninformierte Patienten

Lange Diskussionen mit den Patienten und nicht selten technische Pannen: Der Start des elektronischen Rezepts in der ersten Januarwoche verlief in den Arztpraxen des Landes holprig: Nur rund ein...

3. Jan. 2024

eAU hat sich etabliert

GKV-Spitzenverband zieht Bilanz nach einem Jahr Regelbetrieb – mehr Meldungen als erwartet

Die elektronische Krankmeldung (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, eAU) ist die erste große digitale Anwendung, die sich flächendeckend in der Gesundheitsversorgung etablieren konnte....

27. Dez. 2023

„Sie können die digitale Evolution selbst mitgestalten“

Max Milz spricht als Gast in Folge #9 von „Dental Minds“ über Cloud-Plattformen und wie sie den Alltag von Praxis und Labor verändern werden

Keine Software mehr kaufen müssen, nicht ständig Updates installieren, keine teuren Dongle dazukaufen, Daten einfach gemeinsam bearbeiten und sicher verschicken – all das soll für Zahnarztpraxen...

18. Dez. 2023

Mehr Aufwand und Bürokratie statt schnellem Nutzen erwartet

E-Rezept und ePA: Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz vom Bundestag verabschiedet – Bundesrat befasst sich mit Gesetzen erst am 2. Februar 2024

Das elektronische Rezept wird ab 1. Januar 2024 für gesetzlich Versicherte und damit in allen Kassen(zahn)arztpraxen und Apotheken verbindlich. Die elektronische Patientenakte soll dann ab Januar...

18. Dez. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Dezember 2023

Rheinland-Pfalz will Fachzahnarzt Parodontologie einführen Die Delegierten der Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz stimmten am 25. November 2023 einer geänderten...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.